Lernwebsite Wirtschaft, Recht und Politik

R E C H N U N G S W E S E N / LINKS:

Grundlagen des Rechnungswesens

www.gesetze-im-internet.de                (die offizielle Seite der Bundesregierung mit allen
                                                        wichtigen Gesetzestexten. Hier findet man z.B. 
                                                        die aktuelle Abgabenordnung (AO) oder auch das 
                                                        aktuelle Handelsgesetzbuch)

www.rechnungswesen-verstehen.de     (interessante Website mit vielen Übungen und
                                                        einem Online-Lexikon)

www.lernnetz24.de                             (Website, auf der man die Grundlagen der 
                                                        kaufmännischen Mathematik und das
                                                        Rechnungswesen (IKR) üben und lernen kann).

Inventur/ Inventurverfahren/ Bewertung

Inventur/Inventurverfahren/ Bewertung    (sehr ausführliches und gutes Skript von Harry
                                                          Zingel)

Wichtige Bereiche des Rechnungswesens

Abschreibung:

AfA-Tabelle                                       (Wird der Link AfA-Tabelle angeklickt,
                                                        dann wird ein Dokument des
                                                        Bundesfinanzminesteriums als Word-Datei
                                                        bereitgestellt.)

GWG                                                (GWG-Link mit einem kleinen GWG-Rechner)

Lohn- und Gehaltsabrechnung:

www.anuber.de/steuerklasse.html        (Übersicht über die Lohnsteuerklassen)

Lohnsteuertabellen                             (Auf dieser Seite finden sich die aktuelle und auch
                                                         ältere Versionen der Lohnsteuertabelle als PDF-
                                                         Downloads)

www.abgabenrechner.de                     (individuelle Lohnsteuererrechnung möglich.
                                                         Weiterhin ist sehr interessant, dass die
                                                         Einkommenssteuermodelle seit 1954 hinterlegt
                                                         sind. Man kann also hypothetisch errechnen, wie
                                                         viel Lohnsteuer man z.B. im Jahre 1954 zu
                                                         zahlen gehabt hätte.)